Die Lu Jong Bewegungen im Kurs lernen
Lu Jong ist eine einfach zu lernende Abfolge von Bewegungen, kombiniert mit rhythmischer Atmung, die tiefgehende Auswirkungen auf die Gesundheit von Körper, Geist und Seele hat. Durch die regelmäßige Praxis dieser Übungen können wir unsere Abwehrkräfte steigern, aus dem Gleichgewicht geratene Emotionen harmonisieren, neue Energie tanken und geistige Klarheit entwickeln. Mit anderen Worten: Durch Lu Jong finden Sie zurück zu Stärke, Gleichgewicht und Glück.
Samstag, 11. januar 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 12. januar 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 26. januar 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 9. Februar 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 9. Februar 2025: 13:00 – 18:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Samstag, 15. februar 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Samstag, 15. Februar 2025: 13:00 – 18:00 Uhr
Einführungskurs Modul 3:
die fünf Bewegungen der Vitalorgane
Diese fünf Übungen stärken die Vitalität des Körpers und seiner Organe. Mit Lu Jong fühlst du dich in deinem eigenen Körper wieder zuhause.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 16. Februar 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 16. februar 2025: 13:00 – 19:00 Uhr
Einführungskurs Modul 4:
die Bewegungen der sechs Zustände
Die vierte Übungsgruppe befasst sich mit dem Befinden des Menschen und kann Krankheiten vorbeugen und lindern. Zusätzlich gibt es eine Übung zum Einschlafen und eine zum Wach-Sein.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 16. märz 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 16. März 2025: 13:00 – 18:00 Uhr
Einführungskurs Modul 3:
die fünf Bewegungen der Vitalorgane
Diese fünf Übungen stärken die Vitalität des Körpers und seiner Organe. Mit Lu Jong fühlst du dich in deinem eigenen Körper wieder zuhause.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 6. April 2025: 9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 3:
die fünf Bewegungen der Vitalorgane
Diese fünf Übungen stärken die Vitalität des Körpers und seiner Organe. Mit Lu Jong fühlst du dich in deinem eigenen Körper wieder zuhause.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 6. April 2025: 13:00 – 19:00 Uhr
Einführungskurs Modul 4:
die Bewegungen der sechs Zustände
Die vierte Übungsgruppe befasst sich mit dem Befinden des Menschen und kann Krankheiten vorbeugen und lindern. Zusätzlich gibt es eine Übung zum Einschlafen und eine zum Wach-Sein.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 10. märz 2024
14.00 – 19:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 28. April 2024
9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die Bewegungen der fünf Elemente
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 28. April 2024
15:00 – 20:00 Uhr
Einführungskurs Modul 3: die fünf Bewegungen der Vitalorgane
Diese fünf Übungen stärken die Vitalität des Körpers und seine Organe. Mit Lu-Jong fühlst du dich im eigenen Körper wieder zuhause.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 10. märz 2024
9.00 – 13:00 Uhr
Vertiefungskurs Modul 1 und 2: die ersten zehn Bewegungen
In diesem Vertiefungskurs geht es um Erweiterungen und Feinheiten der ersten zehn Bewegungen.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 65 €.
Sonntag, 09. juni 2024
10:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 30. juni 2024
10:00 – 14:00 Uhr
Vertiefungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Für alle Teilnehmer*innen die bereits die bereits praktizieren geht es im Vertiefungskurs um Erweiterungen und Feinheiten der Bewegungen.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 65 €.
Sonntag, 14. juli 2024
10:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die fünf Bewegungen der fünf Elemente
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 10. märz 2024
14.00 – 19:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 28. April 2024
9:00 – 14:00 Uhr
Einführungskurs Modul 1:
die Bewegungen der fünf Elemente
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 11. Februar 2024
10.00 – 15:00 Uhr
Einführungskurs Modul 2: die fünf Bewegungen der Körperteile
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
Sonntag, 10. märz 2024
9.00 – 13:00 Uhr
Vertiefungskurs Modul 1 und 2: die ersten zehn Bewegungen
In diesem Vertiefungskurs geht es um Erweiterungen und Feinheiten der ersten zehn Bewegungen.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 65 €.
Sonntag, 28. April 2024
15:00 – 20:00 Uhr
Einführungskurs Modul 3:
die fünf Bewegungen der Vitalorgane
Diese fünf Übungen stärken die Vitalität des Körpers und seine Organe. Mit Lu-Jong fühlst du dich im eigenen Körper wieder zuhause.
Bitte Schreibsachen, locker sitzende, warme Kleidung und dicke rutschfeste Socken mitbringen, falls vorhanden eine Übungsmatte und eine Kleinigkeit zum Essen (etwas sehr Leichtes, z.B. Früchte) für eine kleine gemeinsame Pause.
Der Kurs kostet 80 €.
erster Kurs: "die fünf Bewegungen der fünf Elemente"
Die Bewegungen für die Öffnung der fünf Elemente legen die Basis für jeden Tag und bringen den Menschen in die eigene Mitte.
An einem der drei Termine im kommenden Herbst können Sie den ersten Übungsblock „Die Fünf Grundübungen für die Öffnung der fünf Elemente“ lernen. So können Sie sich in diesem Herbst selbst beschenken mit Bewegungsübungen, die in Ihnen Wärme, Ruhe und Ausgeglichenheit und vieles mehr bewirken können.
Folgekurs: "die fünf Bewegungen der Körperteile"
Der zweite 5er-Block fördert die Beweglichkeit des Körpers. „Subjektiv habe ich mehr Zeit an den Tagen, an denen ich mir Zeit für Lu Jong nehme.“
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023 können Sie von 16:00 – 20:00 Uhr den zweiten Übungsblock „Die fünf Übungen für die Beweglichkeit der fünf Körperteile“ erlernen.
So können Sie Ihre Übungspraxis mit diesen wunderbaren Übungen bereichern.
WEIßENBURG i. Bay. | 20. NOVEMBER 2024
Tulku Lobsang
WEIßENBURG i. Bay. | 19. OKTOBER 2024
Amchi Lobsag Rabjee
Derzeit gibt es noch keine neuen Termine für Pflanzenkurse
Gerne teile ich mein Wissen auf Anfrage bei Spaziergängen in die Natur. Kontaktiert mich gerne jederzeit.
3. Wild- und Kulturpflanzenzyklus 2023:
„ein warmer Herbst voller Blüten und sattem Grün“
Mit etwas Glück können wir noch ein paar Wochen lang grüne Blätter und bunte Blüten sammeln und so unseren Körper mit natürlichen Farbstoffen und Chlorophyll nähren.
Auf diese Weise bereiten wir uns vor auf die kalte Jahreszeit.
Und wieder begegnen uns, wie im zeitigen Frühjahr ganz besondere Pflanzen, welche so viel Wärme und Kraft in sich tragen, dass sie den Winter überstehen. Wenn wir sie jetzt sammeln und essen, können wir von dieser Wärme und Kraft profitieren.
Kommen Sie mit hinaus in den herbstlichen Garten, aufs Feld und an die Hecken, um die Pflanzen zu entdecken, die uns jetzt für den Winter stärken mit den vitalen Grünpflanzen, den letzten Blüten und den Wildfrüchten in den Hecken.
Und noch immer können wir Saaten in die Erde bringen, die auch im Herbst wachsen und auch den Winter überstehen. Sowohl Kultur- als auch Wildpflanzen.
Jetzt nochmal die letzten Farben des Sommers und so viel Grün wie möglich genießen und haltbar machen. Gemeinsam sammeln wir die letzten essbaren zarten Blüten und Blätter und erfahren wissenswertes über die verschiedenen natürlichen Pflanzenfarbstoffe.
Und wieder begegnen uns, wie im zeitigen Frühjahr ganz besondere Pflanzen, welche so viel Wärme und Kraft in sich tragen, dass sie den Winter überstehen. Wenn wir sie jetzt sammeln und essen, können wir von dieser Wärme und Kraft profitieren.
Kommen Sie mit hinaus in den herbstlichen Garten, aufs Feld und an die Hecken, um die Pflanzen zu entdecken, die uns jetzt für den Winter stärken mit den vitalen Grünpflanzen, den letzten Blüten und den Wildfrüchten in den Hecken.
Und noch immer können wir Saaten in die Erde bringen, die auch im Herbst wachsen und auch den Winter überstehen. Sowohl Kultur- als auch Wildpflanzen.
Jetzt nochmal die letzten Farben des Sommers und so viel Grün wie möglich genießen und haltbar machen. Gemeinsam sammeln wir die letzten essbaren zarten Blüten und Blätter und erfahren wissenswertes über die verschiedenen natürlichen Pflanzenfarbstoffe.
28. Oktober 2023
13.00 – 16:00 Uhr
Blüten und Blätter - sammeln, essen und für die Winterzeit haltbar machen
Wir genießen einen herbstlichen Salat mit viel Blüten und Blattgrün, säen einige Winterfeste Wildkräuter und Salate, die wir dann im zeitigen Frühjahr essen können.
Um die Pflanzen auch für die Winterzeit haltbar zu machen, setzen wir einen Herbstessig an und stellen ein Kräuterblütensalz her.
18. November 2023
13.00 – 16:00 Uhr
Wildfrüchte im späten Herbst
Wir gehen hinaus aufs Feld und an die Hecken und sammeln die verschiedenen vitalstoffreichen Wildfrüchte. Damit wir nicht nur etwas nehmen sondern auch geben, pflanzen wir einen besonderen Wildfruchtbusch, den es hier sonst kaum zu finden gibt.
Aus unseren gesammelten Früchten kochen wir ein wunderbares Wildfruchtmus und stellen einen fruchtigen Wintertee her.
Eingeladen sind Menschen allen Alters, vorausgesetzt, sie können eine Spazierstrecke mitgehen. Auch Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen und Familien sind herzlich willkommen!
Ort: Kursort ist meist Zimmern, bei Pappenheim. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung.
Mitbringen: Bitte immer festes Schuhwerk, unempfindliche regenfeste Kleidung, Sammelkörbchen, Notizbuch, Trinken für Unterwegs.
Kosten: 20 € pro Person, 5 € Euro pro Kind, Ermäßigungen auf Anfrage. Materialkosten pro Person: werden berechnet nach dem jeweiligen Bedarf und der Anzahl der Teilnehmer vor Ort.
2. Wild- und Kulturpflanzenzyklus 2023:
„Noch mehr Grünes finden, erkennen und verwenden“
21 April 2023
14.00 – 18:00 Uhr
Es ist faszinierend, wieviele Pflanzen wir auch in der kalten Jahreszeit finden und damit unsere Mahlzeiten aufwerten können. Ganz nach dem Motto: Ernten ohne Säen!
28 April 2023
14.00 – 18:00 Uhr
Jetzt im zeitigen Frühjahr finden wir die ersten zarten Blättchen des Bärlauchs und feiern deren besondere Würze, indem wir ein Würzöl ansetzen. Wir lernen, diese ersten kleinen Blätter zu finden, sicher zu bestimmen und Verwechslungen mit anderen Pflanzen auszuschließen.
Termin wird noch festgelegt
Jetzt im zeitigen Frühjahr finden wir die ersten zarten Blättchen des Bärlauchs und feiern deren besondere Würze, indem wir ein Würzöl ansetzen
Termin wird noch festgelegt
Das interessante Aroma dieser Pflanzenfamilie hat die Menschen seit langer Zeit angeregt, schmackhafte Gemüsesorten daraus zu züchten.
vergangene Veranstaltungen
Archiv
PAPPENHEIM | 10.-11. NOVEMBER 2023
Amchi Lobsang Rabjee
Vortrag
VORTRAG | 10. NOVEMBER 2023
Gesundheitsvorteile des tibetischen Yoga durch die Ausgewogenheit der fünf Elemente
Laut tibetischer Medizin wird Amchi Lobsang Rabjee aufzeigen, wie Lu Jong und Yoga-Praxis unseren Körper gesund und stark halten können, indem sie die fünf Elemente (Raum, Wind, Feuer, Wasser und Erde) in Einklang bringen.
Datum: 10. November 2023
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
Preis: 20,-€
Anmeldung & Informationen: Fallenbacher Christa | 09143-6528 (bitte auf AB sprechen, ich rufe gerne zurück) | kontakt@christafallenbacher.de
Ort: Werkstatt der Elemente, Zimmern 20, 91788 Pappenheim
Amchi Lobsang Rabjee wird auf Tibetisch sprechen. Es wird eine Übersetzung in Deutsch geben. Um Anmeldung wird gebeten, um Sie über Änderungen zu informieren.
Konsultationen
Datum: 10. – 11. November 2023
Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr
Preis: 100,-€
Anmeldung & Informationen: Fallenbacher Christa | 09143-6528 (bitte auf AB sprechen, ich rufe gerne zurück) | kontakt@christafallenbacher.de
Ort: Werkstatt der Elemente, Zimmern 20, 91788 Pappenheim
Amchi Lobsang Rabjee wird auf Tibetisch sprechen. Es wird eine Übersetzung in Deutsch geben.
Die Beratung dauert 30 Minuten. Die Kosten für die tibetischen Nahrungsergänzungsmittel sind nicht im Preis der Puls- und Ernährungsberatung enthalten. Die Puls- und Ernährungsberatung ersetzt keine konventionelle medizinische Beratung.